Das Wichtigste für mich ist es, Ihr Problem richtig zu erkennen. Meine jahrelange Erfahrung in verschiedenen Branchen
(Automatisierung, Versicherungen, Werbung, Krankenhaus, Automobil, Video, Unternehmensberatung, Lebensmittel, Landwirtschaft, ...) hilft
mir, Ihre Bedürfnisse schnell zu begreifen und die passende Lösung dazu zu entwickeln.
Ich entwerfe kleine
Programme für die Vereinfachung Ihres Büroalltags, genauso wie große Serversysteme für die Verwaltung riesiger Daten.
Gerade Startups haben kreative Ideen und zugleich kreative Probleme, die es zu lösen gibt.
Dafür gibt es keine Standardsoftware vom Regal.
Startups begleitet
Jahre Erfahrung
Projekte
Sie bekommen die Features, die Sie benötigen und müssen nicht alles zahlen, was im Paket enthalten ist.
Ein direkter Ansprechpartner per Telefon oder Mail. Keine Hotline oder wechselnde Vertriebsmitarbeiter.
Das Produkt wird für Sie designed. Änderungen werden schnell und einfach umgesetzt. Standardsoftware kann wenig individuell arbeiten. Alles muss für jeden passen.
Sie zahlen nur was Sie brauchen und keine Hotlinemitarbeiter, Verkäufer und sonstige Gebühren.
Eingefahrene Strukturen lassen sich nur langsam aufbrechen. Auch ein langsamer Umstieg ist eine Hilfe.
Häufig fehlen Schnittstellen zur Übernahme ihrer bisherigen Daten.
Selbstbautools können oft nur von einer Person gleichzeitig genutzt werden. Scheitern aber, wenn viele gleichzeitig darauf arbeiten wollen.
Auch das beste Excel erreicht irgendwann seine Grenzen. Hier muss es auf ein besseres System umgebaut werden.
Ein Programm kann einzelne Arbeitsschritte von selbst erledigen. Das spart Arbeit und Zeit.
Die Wartung der Tools frisst viel Zeit und somit Geld. Eine neue Excel Version und alles ist kaputt. Lagern sie diese Zeit aus. Als erfahrener Programmierer bin ich schneller und günstiger.
Diese Tools sind normalerweise nicht im Backupplan des Unternehmens. So können sie auch schnell weg sein.
Beispiele von meinen Arbeiten. Was, Warum und Wie!
Jawoi, viprtec, sportvideos365 sport.video - Eine Plattform für Sportvideos
Klassifizierung und Verwaltung von Artikelkatalogen
Rundum IT-Betreuung für mittlere Unternehmen
Die Webseite für den idealen Unternehmensauftritt
Automatisierte Fotomanipulation. So lernt der Computer selber Böden zu verlegen, damit es auch optisch ansprechend ist.
Kein Template, sondern wirklich einzigartig. Auf dem PC soll man nicht scrollen müssen.
Nicht immer passen die Standardprogramme. Hier muss speziell gearbeitet werden
Ihre Dokumente sicher, zentral und immer Erreichbar im Internet? Das Geht! Centralize hilft auch noch deine Verträge zu optimieren.
OpenTime - Arbeits- Projektzeiterfassung mit konfigurierbarem Arbeitszeitmodell.
So kommen sie zu mir!
Hier die letzten Einträge aus meinem Blog! Wenn du etwas spezielles wissen willst, dann schreib mir einfach!
Ich liebe OpenSource Programme. Im MakerSpace[A] verwende ich Blender um Gebäudepläne zu visualisieren und Räume in 3D zu planen. Ich bin keine Architekt und habe von Statik keine Ahnung, aber es muss cool aussehen.
Blender bietet dafür die beste Oberfläche (Nach meinem Geschmack). Aber was tun, wenn man ein Video daraus rechnen will? 1200 Frames bei 15min der Frame = ???1# 300 Stunden= 12,5Tage durchrechnen. Und das nur weil ich 'nur' eine GTX970 und einen i9 habe.
Ich brauche Unterstützung!
Hier bin ich auf das Projekt Sheepit gestoßen. Ja natürlich! Rendern in der Cloud ist ja ganz einfach. Bei einigen Systemen geht das ganz einfach durch Einwurf entsprechender Münzen.
Sheepit hat ein anderes Konzept: Jeder für jeden! Aktuell ~800PC's weltweit rechnen was das Zeug hält. Wie kommt man zu solchen PC's? Jeder der mitmachen will, macht mit und spendet Rechenzeit.
Gegen Rechenzeit bekommt man Punkte. Die sind abhängig von der Anzahl der Frames, der Rechenleistung und der Zeit die du gerechnet hast. Diese Punkte kannst du verwenden um auch eigene Projekte hochzuladen.
Dabei ist es egal, ob du eine GPU (Grafikkarte) oder nur eine CPU hast. Jeder Beitrag zählt.
Hier ein Link zu meiner persönlichen Seite bei dem Projekt.
Willst du anderen was gutes tun und hast eine Grafikkarte rumliegen? Melde dich doch einfach an, hol dir den Client (Win,Lin,Mac) und rechne ein paar Bilder durch.
Solltest du selbst in Blender mal was zeichnen wollen und benötigst Rechenleistung, so wird auch dir geholfen.
PS: Der nächste 'Wie mache ich es in Blender?' Workshop kommt bestimmt wieder im MakerSpace[A]!
Update:
Der Druck ist abgeschlossen. Etliche Meter PLA wurden verbraucht. Das Druckbild war aber nicht besonders schön. Na Ja 0,6er düse bei 70mm/s aber ich war besseres gewohnt. - Mein Fehler. Durch Covid19 hatte ich 260 Faceshields ausgedruckt und dabei sind die Riemen etwas ausgeleiert. Beim Ulitmaker aber nur eine Sache von Sekunden. Nun ist es wieder besser.
Nun hab ich mal eine große Menge an kleinen (und großen) Teilen. Durch die Schritt für Schritt Anleitung http://inmoov.fr/hand-and-forarm/ fällt es einfacher die einzelnen Teile in ein Gesamtbild zu bringen.
Einziges Problem: Welcher Finger ist das? Die einzelnen Fingerglieder hatte ich ja schon immer zusammengelegt. Damit die Finger zusammenpassen. Aber welcher Finger ist das? Daumen und kleiner Finger sind ja kein Problem, aber dann? Mittels spezifischer Eigenheiten (Höhe des 1. Teils) konnte auch dieses Problem gelöst werden.
Wie ihr oben am Bild erkennen könnt, habe ich die Sehne (Angelschnur) schon gekauft. Nun geht es daran das Teil zusammenzubauen. Die richtigen Schrauben zu finden und die Servos zu besorgen. Da ich kein Modellbaugeschäft in der Nähe habe, muss Amazon herhalten.
Bis später beim fröhlichen Zusammenbau!