Vor kurzem wurde ich gefragt was ich von der Prozessoptimierung bei der Digitalisierung halte. Sicherlich ein Thema das uns in Zukunft wirklich was bringen wird.
Aber momentan haben wir gundlegendere Probleme.
- Firmen mit E-Mailadressen wie franzi1231122@gmx.at oder aon.7812467846@aon.at. (zufällig generiert)
- Rechungsprogramme die nur über Web funktionieren, aber das Internet lahm wie eine Schnecke ist.
- Inventarlisten auf Papier
- Bestellungen per FAX (Brieftauben wurden seit 1974 eingestellt)
- Zeitschreiben per Zettel
- Webseiten die nichts aussagen und auch keinen Mehrwert bieten.
- ....
Diese Liste lässt sich noch lange fortsetzten. In den Zukunftsmeetings, wo Firmen über neuerste Technische Errungenschaften reden und fantasieren, wird viel über Augmentet Reality oder Virtualisierung gesprochen.
https://www.computerwoche.de/a/vr-und-ar-die-neuen-realitaeten,3545464,2 (Beitrag aus 2018)
Leider ist ein Großteil der kleinen und mittleren Firmen schon beim anlegen einer E-Mail oder einer Domain für eine Webseite überfordert.
Wo die großen Player fantasieren sind es die kleinen Unternehmen, die nicht nachkommen oder es auch nicht wollen.
Gerade in diesen Covid Zeiten sieht man schnell die Firmen, die schon vorher oder gleich zu Beginn ihr System digital umgerüstet haben und nun flexibler agieren können (Webshop, Abholung, ...) und diese die nur auf ihren altbewährten Systemen sitzen und sich nicht rühren, aber lieber laut schreien.
Nur ist z.B. ein Webshop alleine ja nicht die Lösung. Hier gehört ja auch einiges intern umgestellt.
- Digitale Lagerhaltung (ist das Teil noch da?)
- Elektronische Versendung (Kunde sagt, dass er es nicht bekommen hat, die Post aber was anderes)
- Rücksendungen.
- Garantie
- Elektronisches Bezahlen
- ....
Wie gesagt. Leider wird der IT Gap immer größer. Während die Mehrheit mit den Grundlagen kämpft, träumen die Großen Player von der digitalen Zukunft. Es ist gut Visionen zu haben, aber dreht euch mal um und seht zurück. Hier liegen die Existenzen derer, die noch nicht mal angefangen haben.
Ing. Roland Schuller
Harland 44, 3372 Blindenmarkt@: roland@it-open.at
T: +43 676 63 54 793
W: it-open.at
RSS: RSS Feed