Roboterarm: Zusammenbau 1

Roboterarm: Zusammenbau 1

Der Zusammenbau ist doch etwas kniffliger als zuerst angenommen.

Die Servos sind mittlerweile drin.

Was für Werkzeug braucht man dazu?

  • Sekundenkleber. Keine Ahnung wie gut er PLA klebt, die Finger kleben sehr gut. Die vom Roboter natürlich. Einige Teile müssen geklebt werden. Ich verwende dazu den UHU Sekundenkleber flüssig 3g.
  • Schleifpapier. nicht immer passt alles 100% oder ich musste einige Teile mit einem Brim ausdrucken. Der muss jetzt weg.
  • Bohrmaschine. Ja so ein Akkubohrer ist immer handlich. Dazu ein 3mm Stahlbohrer und schon hab ich in die Finger gebohrt. Damit die Gelenke besser funktionieren.
  • Schraubenzieher zum Schrauben oder als Einfädelhilfe.
  • Schrauben! Hab noch einige vom alten PC und Motherborard, aber die 3er Holzschrauben 3x16, 3x20 und 3x30 sind unentbehrlich.

Die Angelschnur sind die Sehnen, das Kabel geht in die Fingerspitzen. Sie werden zum Tastsinn.

Wer genau sieht, kann erkennen, dass sich links ein paar Kabel falsch herumgewickelt haben. So entsteht später das ein Sehnenscheidenentzündung. (Blödsinn, aber so richtig funktionieren wird es nicht)

Ein paar Stunden noch Arbeit und dann könnte die Hand fertig sein. Ein paar Fragen quälen mich noch.

  1. Wie bekomme ich die ganzen Kabeln in den Arduino und wo bau ich den hin? (Nano)
  2. Was für eine Stromversorgung mache ich? Direkt über das USB Akkupack oder brauche ich eine andere Spannungsquelle?
  3. Laut Beschreibung bräuchte ich noch ein paar Federn. Kann ich das auch mit Gummiringerl machen?
  4. Was mache ich damit wenn die Hand fertig ist?

Posted on

Ing. Roland Schuller

Harland 44, 3372 Blindenmarkt
@: roland@it-open.at
T: +43 676 63 54 793
W: it-open.at
RSS: RSS Feed
Blogheim.at Logo