Unser alter Stromzähler wurde ausgetauscht durch einen neuen Smartmeter!
Die EVN verspricht Tageswerte, wenn nicht sogar Viertelstundenwerte. ABER!
- "Man kann es beantragen, aber wir wissen noch nicht wie es geht!"
- "Die IR Schnittstelle muss frei bleiben, die brauchen wir!"
- "Da ist eine Schnittstelle, in ein paar Monaten kann man es beantragen, ..."
So der Monteur von der EVN.
Ich möchte aber gerne wissen wie viel Strom ich brauche und das genauer als 1/4 Stunden.
"Da blinkt ja ein Lämpchen!" - "Ach ja - das ist die neue Anzeige, die blinkt 1000 mal pro kWh"
1x blinken bedeutet also 1Wh Strom verbraucht??!??!?!!!!!!!!
Idee: Blinken messen, dann die Werte per WLAN in eine Datenbank!
Das Titelbild zeigt die derzeitige Schaltung: Mit dem 3D Drucker eine Form gedruckt und ein ESP32 zählt mit einem Fotowiederstand das Blinken. Jede Minute wird dann die Blinkanzahl in die Datenbank geschrieben.
Somit bekomme ich nun verbrauchte Wh/min.
Multipliziert mit 60 bekomme ich durchschnittliche Wh/h = W
Alle Minuten zusammen ergeben den Tagesstromverbrauch in kWh
bei ~20 Cent pro kWh (brauche da noch einen genaueren Wert von der letzten Stromrechnung) bekomme ch die Kosten.
Und so sieht das bei mir derzeit aus.
So sieht bei mir nun ein typischer Tag aus. Unser Haus hat zwei Parteien (Schwiegermutter im EG, Wir im OG) und der Stromzähler ist nur für das gesamte Haus.
6:15 Erste Spitze: Kaffeemaschine
7:00 Zweite Kaffemaschine und die Mikrowelle von der Schwiegermutter
9:30 Waschmaschine
11:30 - 12:30 Kochen (Die Spitze am Schluss war der Wasserkocher)
Kleinere Spitzen und kurz vor Drei gabs nochmal einen Kaffee
Ab 21:00 wird es ruhiger bis morgen in der Früh.
Meine Erkenntnisse:
- Wenn nichts aktiv ist (ist selten) dann braucht das Haus ~210W Grundstrom. Das sind alle Standbygeräte, Ladegeräte, Adapter, ... zusammen.
- Standbygeräte gibt es mehr als man denkt. Fernseher gehen mittlerweile in einen Tiefschlaf und benötigen fast nix. Aber alle anderen .... Alles was eine Uhr hat (E-Herd, Mikrowelle, Radio, ...) Alles was man mit einem Tippen einschalten kann (Waschmaschine, Geschirrspüler, ...) Alles was selber angeht ( Bewegungsmelder, ...) Alles mit Fernbedienung (Fernseher, DVD Player, LED Lichtschlangen, Garangentor, ...) Alles mit einem Netzteil ( Akku Staubsauger, Internet Router, PC, Laptop, ...)
Es bringt fast nix wenn man abends den Fernsher aussteckt, aber alle anderen 50 Geräte laufen lässt. Aber wenn der Radio keinen Strom hat, dann kann er mich nicht aufwecken .... Hmmm.
Es ist nicht ein einzelnes Teil, sondern die Summe machts. - Kaffemaschine braucht mehr Strom als erwartet.
- Der Wasserkocher braucht noch mehr. (Ist damit Tee schlechter als Kaffee)
- Große starke PCs mit zwei Bildschirmen brauchen mehr als ein Laptop. (war jetzt nicht ganz neu aber der PC braucht ausgeschaltet fast so viel Strom wie der Laptop eingeschaltet. Die Bildschirme sind das Problem. Hab nun einen richtigen Schalter dazwischen)
- Der Mittlere Stromverbrauch am Tag ist mit 920W viel höher als in der Nacht mit (360W) und das ohne die Spitzen, wie waschen und kochen. Das könnte bei uns an der Heizung (Pellets) und der Wohnraumlüftung liegen.
Ing. Roland Schuller
Harland 44, 3372 Blindenmarkt@: roland@it-open.at
T: +43 676 63 54 793
W: it-open.at
RSS: RSS Feed